Berichte

Unser Grundschulfasching

Am Donnerstag vor den Faschingsferien war es endlich soweit! Die Kinder und Lehrkräfte kamen verkleidet in die Schule. Die ersten Stunden haben wir im Klassenzimmer mit unserer Klasse gelacht, gespielt, gebastelt und gegessen. Riesige Büfetts, das allen Eltern zu verdanken war, waren in jedem Zimmer zu sehen. 

Das Highlight des Vormittags war jedoch unsere gemeinsame Faschingsfeier im Foyer mit allen Klassen. Frau Haro holte alle Klassen nacheinander mit einer Polonaise und lauter Musik ab. 

Gemeinsam wurde nun getanzt und gesungen. Es war ein toller und kunterbunter Vormittag. 

Die Adventszeit in unserer Grundschule

„Eine kleine Kerze leuchtet hell am Kranz- In mir wird es warm, ich lausche ganz. Komm rück‘ ein bisschen näher, werd‘ ein wenig still, hörst du die Weihnachtszeit, was sie dir sagen will?“- Mit diesem modernen Weihnachtslied von Mai Cocopelli starten wir jeden Donnerstag nach der Pause in unser Adventssingen. Alle Kinder singen zusammen Weihnachtslieder und wir lassen die Weihnachtszeit mit Musik, einem geschmückten Baum und Lichter auf uns wirken. Eine tolle Atmosphäre, in der man die kaum auszuhaltende Vorfreude auf Weihnachten spürt. Wir wünschen allen: Frohe Weihnachten!  

Weihnachtsstimmung am Hirschbrunnen

Spontan schmückten Kinder der Kernzeitbetreuung Reudern letzte Woche

die von der Stadt Nürtingen gespendeten Weihnachtsbäumchen am Hirschbrunnen.

Eifrig wurde dafür verschiedener Baumschmuck gebastelt.

Auch die Kinder der Reuderner Jungschar haben sich daran beteiligt.

Vielleicht wird es in Zukunft ja zur Tradition, an der sich weitere Gruppen

und Kreise beteiligen.

Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten!

Kernzeitbetreuung der Grundschule Reudern

Die Klasse 4 zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Reudern

Am Mittwoch, den 09.11.2022, waren wir, die Klasse 4 und unsere Sachkundelehrerin Frau Preyß, bei der Feuerwehr Reudern zu Besuch. Der Kommandant Benni und die Feuerwehrfrauen Kerstin und Annabel zeigten uns einen Film über das Absetzen eines Notrufs – er war toll!

Danach konnten wir uns zusammen mit Benni und Annabel die Feuerwehrautos genau anschauen. Wir waren erstaunt, was da alles drin ist. Am Ende wurde uns die Ausrüstung eines/r Feuerwehrmannes/Feuerwehfrau gezeigt und vorgeführt. Es waren spannende zwei Stunden bei der Feuerwehr. Vielen Dank!

(Von: M. und L.)

Das Laternenfest der Grundschule

 

Am 09.11.2022 war es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir wieder unser Laternenfest feiern. 

Tolle Laternen wurden die Tage zuvor gebastelt. 

Die ganze Schule traf sich um 17 Uhr auf dem Schulhof. Das Laternenfest begann in den ersten dunklen Minuten des Abends mit einem leuchtend, bunten Laternen- Reigen der Kinder. Anschließend liefen die Grundschulkinder zum Kelter-Platz, um dort mit Gitarren- und Ukulelenbegleitung „Durch die Straßen auf und nieder“ zu singen.

Bei leichtem Nieselregen umrundeten wir die Kelter. Anschließend stimmten wir auf dem Platz zu „Abends, wenn es dunkel wird“ ein. 

Zurückbegleitet zur Schule wurden wir durch Sankt Martin auf dem Pferd und noch einer Reiterin. Dort angekommen sangen wir „Sankt Martin“. Zum regnerischen Abschluss hörten und sahen wir noch die Sankt Martinsgeschichte. 

Eine durch den Ortschaftsrat gesponsorte Martinsgans der Bäckerei Schlotz für jedes Schulkind rundete das Laternenfest ab. Noch lange verbrachten die Familien und Freunde trotz Regen Zeit bei Punsch und Brezeln auf dem Schulhof.

Wir danken für die Versorgung, Vorbereitung und lichterfüllte Dekoration dem Elternbeirat sehr herzlich! Es war ein tolles Fest!

 

Autorenlesung in der Stadtbücherei

Am Dienstag, den 18. Oktober 2022, machte sich die Klasse 3 der Grundschule Reudern bereits am frühen Morgen auf den Weg zur Autorenlesung in die Nürtingen Stadtbücherei. Im Rahmen der bundesweiten Leseaktion „Fredericktag“ stellte uns der bekannte Autor Ulf Blanck einige seiner Bücher vor und gab uns hilfreiche Detektivtipps. Während der Lesung aus „Die 3 Fragezeichen Kids- Schrottplatz in Gefahr“ wurde uns vorgeführt, wie man an einer Vase Fingerabdrücke sicherstellen kann. Gemeinsam gelang es uns auch noch, das Rätsel zu lösen, um das Zahlenschloss einer Schatztruhe zu öffnen. Ob die darin enthaltene wertvolle Kette etwas mit dem Fall der bekannten Kinderdetektive zu tun hat, müssen wir selbst noch nachlesen. Herr Blanck entführte uns auch noch in die Tiefen des Ozeans, als er uns die Buchreihe „Rick Nautilus“ vorstellte. Nachdem wir uns Autogramme und Leseproben geholt hatten, stöberten wir noch in der Stadtbücherei und liehen jede Menge Lesestoff aus. Für unsere Schulbücherei stiftete uns Ulf Blanck ein weiteres Abenteuer der 3 Fragezeichen- Kids. Vielen Dank dafür und für den spannenden Vormittag!

Wandertag der Grundschule Reudern

Am 30. September 2022 fand ein Wandertag für alle Klassen der Grundschule Reudern statt.

Klasse 1

Die erste Klasse begab sich am Wandertag auf den ersten Teil ihres Schulwegausfluges. Die Kinder und Lehrerinnen besuchten alle Mitschüler/innen der Klasse zu Hause. Jedes Kind erfährt so, wo die anderen wohnen. Ein Spielplatzbesuch auf dem Weg durfte natürlich nicht fehlen.

Klasse 2

Die Wanderung führte die Klasse 2 durch den Wald zwischen Reudern und Oberboihingen. Ziel war der Sportplatz am Hundeübungsplatz in Oberboihingen. Dort angekommen wurde zunächst lecker gefrühstückt. Anschließend packten sie neugierig die mitgebrachten Spiele aus dem Bollerwagen aus. Neben Gummitwist sorgte das gemeinsame Spiel mit dem Schwungtuch für viel Freude. Ein Spiel namens „Wikingerschach“ forderte die Ziel- und Wurfgenauigkeit der Mitspieler/innen und kleine mitgebrachte Korkmännchen regten zum freien, fantasievollen Spiel an.

Klassen 3 und 4

Bei herrlichem Herbstwetter wanderten die Klassen 3 und 4 gemeinsam über den Sportplatz bis zum Riethspielplatz nach Nürtingen. Dort wurde ausgiebig gevespert, gespielt, mikroskopiert, geklettert und nach Verstecken gesucht. Gut gelaunt ging es am Ende den Berg wieder hoch zur Grundschule zurück. Der Vormittag ging allen viel zu schnell zu Ende. Es war ein toller Wandertag!

Gelungene Einschulungsfeier der Grundschule Reudern

Endlich war es so weit: Am 15.9.2022 wurden 26 Erstklässler/innen in die Grundschule Reudern eingeschult. In diesem Jahr gab es keine pandemiebedingten Einschränkungen, so war die Freude bei allen Teilnehmenden groß.

Der ökumenische Gottesdienst in der Friedenskirche- gestaltet von Pfarrerin Stysch, Pfarrer Seidl, Vikarin Pflumm und Frau Hepp-Pracht- bildete den stimmungsvollen Auftakt. Erzählt und gespielt wurde die wundervolle Verwandlung einer Raupe zum Schmetterling. Liebevoll gesegnet und von ihren Familien begleitet, ging es weiter zur Feier in die Gemeindehalle.

Unter stimmungsvoller Musik zogen die Erstklässler/innen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kiefer-Blum in die Halle ein. Die Zweitklässler/innen begrüßten alle Gäste mit einem farbenfrohen WILLKOMMEN. Auch die Schulleiterin Frau Brückner freute sich über ein volles Haus und gab den Kindern einen Spruch zum Thema Mut mit auf den Weg. Unter der Leitung von Frau Lüdeke begeisterten die Zweitklässler/innen mit einem abwechslungsreichen Programm, bestehend aus Liedern und einem Tanz zum Thema Gefühle. Die Kinder der vierten Klasse rundeten das wunderschöne Programm mit einem gelungenen Ukulele Beitrag ab.

Die Schulanfänger/innen erwartete im Pausenhof ein Seifenblasenschwarm, der sie ins Schulhaus zu ihrer ersten Schulstunde begleitete. Währenddessen wurden alle Gäste von einem Elternteam der zweiten Klasse bestens bewirtet und mit weiteren Informationen der Elternbeiratsvorsitzenden unterhalten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser fröhlichen Einschulungsfeier beigetragen haben.

Die Kolleginnen der Grundschule Reudern

Zweitklässler beim Hühnermobil der Familie Beck

Am Montag, den 4. April unternahmen die Zweitklässler der Grundschule Reudern einen Lerngang zum Hühnermobil der Familie Beck aus Oberboihingen. Glücklicherweise begann der Tag zwar kalt, aber sonnig. Unser Fußmarsch führte durch den Wald zum neuen Rinderstall. Netterweise fanden wir dort für unsere Vesperpause Sitzbänke vor. Die Kinder durften sogar die Kühe und Bullen füttern und streicheln. Der Star des Tages, das Huhn Erna, war anfänglich sehr aufgeregt und machte unter lautstarkem Gelächter erst einmal ihr Geschäft. In dieser völlig anderen Lernumgebung lernten die Kinder viel Wissenswertes über die Hühnerhaltung: Wie entsteht ein Ei ?, Haben Hühner Zähne? Warum sind manche Eier braun, manche weiß ?,… Mit Huhn Erna in einem gepolsterten Eimer marschierten wir zum nahe gelegenen Hühnermobil. Dieses Hühnermobil beherbergt seit 2 Monaten 250 weiße Hühner und 3 Hähne. Heute hatten die Tiere zum ersten Mal Ausgang.  Es dauerte aber eine Weile bis die ersten Hühner sich in das Außengehege wagten. Auch das Innenleben der mobilen Unterkunft wurde allen Kindern gezeigt und auch erklärt. Zum Abschluss durften alle Huhn Erna streicheln und wer wollte, auch auf den Arm nehmen. Als Wegzehrung gab es noch ein Osterei, zusätzlich eine tolle Broschüre, eine Postkarte und einen Aufkleber.

„Das war der tollste Ausflug, den wir je gemacht haben“, war die einstimmige Meinung der Kinder.

Wir bedanken uns bei Sabine Beck für die vielen Informationen über die Rinder- und Hühnerhaltung und für die überaus nette Betreuung.

Im Steinzeitmuseum

Wir waren im Steinzeitmuseum. Ein riesengroßer Bus hat uns dorthin gebracht. Dann haben wir uns ausgestopfte Tiere angesehen und danach Steinfiguren. Aber die meiste Zeit haben wir diese Sachen gemacht: mahlen, schleifen, töpfern und mit einem Speer werfen. Am Ende hat uns wieder der Bus abgeholt und zurück gefahren. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

von Moritz, Klasse 3

Steinzeit-Museum

Unser Ausflug begann mit einer tollen Busfahrt in einem Luxusbus. Nach 10 Minuten Fahrt waren wir am Museum angekommen. Melina hat uns viel über Mammuts, Wollnashörner und Ziegen erzählt. Danach haben wir eine Muschelkette gemacht. Wir haben die Muschel so lange an den Ecken eines Sandsteins gerieben, bis ein Loch entstanden ist. Dann haben wir uns auf dem Laptop einen Film über die Steinzeit angeschaut. Danach haben wir aus Ton Tongefäße gemacht. Wir haben Mehl hergestellt, das haben circa 50 Klassen vor uns auch schon gemacht. Trotzdem hatten wir nur eine kleine Schale voll. Danach haben wir mit einem Speer auf ein Mammut geworfen. Ganz am Ende sind wir mit dem Luxusbus zurück gefahren.

von Robin und Güney, Klasse 3

Die freiwillige Feuerwehr Reudern zu Besuch in der GS Reudern

Am Mittwoch, dem 08. Dezember waren ehrenamtliche Feuerwehrleute zu Besuch in der vierten Klasse der GS Reudern. Zuerst hat uns Feuerwehrfrau Kerstin wichtige Informationen gegeben, die man beachten sollte, wenn es brennt. Danach sind wir in den Pausenhof zu den Feuerwehrleuten Benni und Annabel gegangen. Annabel hat uns gezeigt wie Feuerwehrleute beim Einsatz aussehen. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und durften die Feuerwehrfahrzeuge und ihre Hilfsmittel anschauen. Dann durften wir versuchen die Feuerwehrschläuche so schnell wie möglich auszurollen. Zu guter Letzt haben wir noch ein Klassenfoto gemacht.

von Mirja-Lina Kromer, Klasse 4

Klasse 4 im Wald unterwegs (Schuljahr 2021/22)

Letzten Mittwoch machten wir, die Klasse 4, einen Ausflug in den Wald. Zuerst liefen wir von unserer Schule aus zum Sportplatz. Dort waren wir mit Herrn Scheuter verabredet, der Förster werden will. Als wir ankamen, zeigte er uns auf einer Karte, wo es welche Baumarten im Wald gibt. Dann liefen wir querfeldein in den Wald, wo wir schnell eine Lichtung fanden und Zweierteams bildeten. Wir erhielten einen Zettel mit einer Liste von Dingen, die wir suchen sollten.

Als wir fertig waren, legten wir alle gefundenen Sachen (Blätter, Tannenzapfen,…) auf eine Decke und Herr Scheuter erklärte uns, woran man die Gegenstände erkennen kann.

Dann spielten wir ein Spiel: Wir schlossen die Augen und Herr Scheuter nahm einen Gegenstand von der Decke weg, den wir erraten mussten. Danach suchte sich jedes Team einen Baum, den es beschreiben sollte.

Herr Scheuter hatte ein Tier im Wald versteckt, das wir von einem Schotterweg aus entdecken sollten. Und tatsächlich, wir fanden ein kleines ausgestopftes Wildschwein! Im Anschluss gingen wir wieder zur Schule zurück. Dies war ein schöner Ausflug in den Wald!

von Julian, Klasse 4

Feuerwehrbesuch der Klasse 4 (Schuljahr 2020/21)

Am Montag, den 26.07.2021 unternahm die Klasse 4, der Grundschule Reudern, eine Besichtigungstour zum Feuerwehrmagazin nach nebenan.

Benni, der Feuerwehkommandant begrüßte uns und teilte uns in 3 Gruppen ein. Unserer Gruppe wurden die Räume der Feuerwehr gezeigt mit ihren unterschiedlichen Feuerwehrsammlungen. Danach durften wir bei Mika ein Feuer löschen. Das Geländefeuerwehrauto zeigte er uns auch noch. Ein Schlauch ist z. B. 200 Meter lang. Nach dem Wechsel durften wir bei Kerstin mit dem Feuerwehrauto durch den Ort fahren. Sogar die Sirene wurde am Sportplatz kurz angemacht. Am Feuerwehrmagazin wieder angekommen haben wir zum Schluss noch alle eine Medaille bekommen und ein Foto gemacht. Es war sehr toll. Vielen Dank!

von Sophia, Hannah, Anushaa, Alina und Jannik

 
Gelungene Einschulungsfeier trotz einschränkender Vorgaben (Schuljahr 2020/21)

Trotz aller Einschränkungen gelang es der Grundschule Reudern auch in diesem Jahr eine tolle Einschulungsfeier auf die Beine zu stellen. Zwar konnten nicht alle Schüler/innen und Lehrerinnen der Grundschule an der Feier teilnehmen, aber die „reduzierte“ Version ließ sich sehen!

Unter stimmungsvoller Begleitmusik zogen die Erstklässler/innen mit ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Kiefer-Blum in die Gemeindehalle ein. Für die vier Begleitpersonen je Kind standen „Sitzinseln“ bereit. Die Drittklässler/innen, ausgestattet mit bunten Tüchern, formierten sich unter der Regie von Frau Haro zu einem farbenfrohen WILLKOMMEN. Begrüßt wurden alle Kinder und Gäste von Frau Brückner, die damit ihren ersten offiziellen Auftritt als Rektorin der Grundschule feierte. Von kirchlicher Seite begeisterten Frau Stysch und Herr Schreder mit einem kleinen Theaterstück. Die Drittklässler/innen trugen freudig ein Gedicht über alle wichtigen Schulsachen vor. Danach durften die Kinder noch einmal zu ihrer Familie. Eingekuschelt in den Armen ihrer Eltern vernahmen sie die guten Wünsche, die ihnen von den Kirchenvertretern mit auf den Weg gegeben wurden. Jetzt war es an der Zeit für die erste Unterrichtstunde! Beim Auszug aus der Halle gab es eine Überraschung: Die Kinder der Klasse 1 wurden von einem Seifenblasenschwarm empfangen. Während sie im Klassenzimmer ihre ersten Lernübungen begannen informierte Frau Hummel über den Elternbeirat und die Schulbücherei. Mit einem Klassenfoto endete diese rundum gelungene Einschulungsfeier.

Wir danken allen Helfer/innen: Herrn Ozek für den Auf- und Abbau, Herrn Gümbel für die Fotos, Frau Weingardt für die Begleitmusik, Frau Gümbel und Frau Oehler für den Sektausschank und Frau Hummel für die Informationen während der Pause.

Wir freuen uns auf eure Grundschulzeit bei uns liebe Erstklässler/innen!

Lesepreis der KSK Bildungsstiftung in der 3. Klasse (Schuljahr 2019/20)

Laut lesen üben macht man ja oft in der Schule und zu Hause. Als es im Frühjahr allerdings darum ging, wer aus unserer Klasse zum Lesewettbewerb der KSK Bildungsstiftung des Landkreis’ Esslingen gehen darf, strengten sich alle besonders an. Nach vielen Lesetrainings und Vorentscheidungen stand fest: Wir haben uns für Matteo entschieden. Er durfte sich eine Buchstelle aussuchen und diese wurde als Video der Jury geschickt. Und tatsächlich: Matteo schaffte es unter die zehn besten! Eine große Veranstaltung war mit über 200 Besuchern in Esslingen geplant- Leider machte die Corona-Zeit einen Strich durch die Rechnung und die Veranstaltung wurde abgesagt. Der Wettbewerb lief trotzdem weiter. Matteo bekam von der Bildungsstiftung eine Videokamera samt Equipment gestellt- Aber nur mit genau EINEM Aufnahmeversuch! Spannend! Wir sendeten das Video ein und bekamen ein paar Wochen später Bescheid: Matteo hat den vierten Platz belegt und somit für die Schule ein Bücher-Preisgeld von 500 € gewonnen. Auch er bekam einen Büchergutschein im Wert von 50 € und natürlich eine Urkunde. Wir freuen uns sehr und sind stolz auf Matteo. Herzlichen Glückwunsch!